Vigor2800-Serie - ADSL2/2+ VoIP Router/Wireless/ISDN
3.4.3 Filtereinstellungen
3.4.3 Filtereinstellungen
Die IP Filter bestehen aus 12 Filter-Sätzen mit jeweils 7 Filterregeln, welche chronologisch
a/jointfilesconvert/282954/bgearbeitet werden. Um eine Filteregel zu ändern oder zu generieren, klicken Sie zunächst
auf einen Filter-Satz.
Filteregel Klicke Sie auf eine Filterregel (1-7), um diese i einem neuen Fenster
zu editieren.
Aktiv Aktivieren Sie die Filterregel.
Beschreibung Vergeben Sie einen bis zu 23 Zeichen langen Namen für den Satz.
Nächster Filter Satz Verlinken Sie diesen Filter-Satz zu einem weiteren. Nachdem alle
Regeln dieses Filter-Satzes a/jointfilesconvert/282954/bgearbeitet wurden, werden die
Filterregeln des nächsten bearbeitet. Beachten Sie keine Schleifen zu
bilden!
Um nun eine Filteregel zu ändern oder zu generieren, klicken Sie auf einen Filterregel-Button.
Bezeichnung Vergeben Sie einen bis zu 14 Zeichen langen Namen für die Regel.
Filterregel aktiv Aktivieren Sie die Filterregel.
Durchlassen oder
Blockieren
Definieren Sie die einzutreffende Aktion, wenn die Regel greift.
sofort durchlassen – Pakete, auf die diese Regel zutreffen, werden
durchgelassen.
sofort blockieren – Pakete, auf die diese Regel zutreffen, werden
verworfen.
durchlassen, falls keine weitere Übereinstimmung – Pakete, auf
die diese Regel und keine weiteren Regeln zutreffen, werden
durchgelassen.
blockieren, falls keine weitere Übereinstimmung – Pakete, auf
die diese Regel und keine weiteren Regeln zutreffen, werden
verworfen.
Weiterleiten an Filter-
Satz
Pakete, auf die diese Regel zutreffen, werden an einen anderen
Filter-Satz weitergeleitet. Wählen Sie den nächsten Filter-Satz aus
der Liste.
Log Aktivieren Sie die Funktion, um diese Regel zu loggen. Beachte Sie,
dass das Log nur über Telnet mit dem Befehl log –f eingesehen
werden kann.
Richtung Definieren Sie die Richtung des Paketflusses und wähle Sie
zwischen eingehendem und ausgehendem Datenverkehr. Diese
Funktion kann nur auf Daten-Filter angewendet werden, da bei
Anruf-Filtern der Datenverkehr immer Raus, also ins WAN bzw.
Internet, geht.
Protokoll Definieren Sie das Protokoll bzw. die Protokolle, auf welche diese
Filterregel angewendet werden soll.
IP-Adresse Definieren Sie die IP-Adressen von Quelle und Ziel, auf welche
diese Filterregel angewendet werden soll. Beachten Sie hierbei die
definierte Richtung. Stellen Sie das !-Zeichen vor die IP-Adresse, so
wird diese Regel nicht auf die IP-Adresse angewendet. Lassen Sie
das Feld frei oder geben Sie any ein, so wird die Regel auf alle IP-
Adressen angewendet.
Subnetz Maske Wählen Sie die zu der IP-Adresse zugehörige Maske.
Comentarios a estos manuales