Draytek Vigor2800G Manual de usuario Pagina 26

  • Descarga
  • Añadir a mis manuales
  • Imprimir
  • Pagina
    / 91
  • Tabla de contenidos
  • MARCADORES
  • Valorado. / 5. Basado en revisión del cliente
Vista de pagina 25
Vigor2800-Serie - ADSL2/2+ VoIP Router/Wireless/ISDN
3
Erweiterte Einstellungen
Erweiterte Einstellungen
Nachdem die Basiskonfiguration des Vigors a/jointfilesconvert/282954/bgeschlossen ist, haben Sie Zugang zum
Internet. All diejenigen Benutzer, welche den Vigor auf die eigenen Bedürfnisse konfigurieren
möchten, finden in diesem Kapitel eine Übersicht der Funktionalitäten.
3.1 Einwahl ins Internet
3.1 Einwahl ins Internet
3.1.1 Grundlagen
3.1.1 Grundlagen
Jedes Gerät in einem auf IP (Internet Protocol) basierenden Netzwerks wie Router, Print
Server und Host PCs benötigen eine IP-Adresse, um in einem Netzwerk adressiert werden zu
können. IP Konflikte, d.h. zwei IP-Geräte mit der selben Adresse, werden vermieden, da jede
IP-Adresse durch die Netzwerkkarte im lokalen Netzwerk veröffentlicht wird. Die Einzig-
artigkeit einer IP-Adresse ist wichtig, weil nur so gewährleistet werden kann, dass
Datenpakete an den richtigen Empfänger geleitet werden. Da die Adressen begrenzt sind,
existieren für lokale, private Netzwerke (LAN) eigene IP-Adressen. Die so genannten privaten
IP-Adressen werden niemals in öffentlichen Netzwerken wie das Internet verwendet und sind
in folgenden Bereichen definiert:
von 10.0.0.0 bis 10.255.255.255
von 172.16.0.0 bis 172.31.255.255
von 192.168.0.0 bis 192.168.255.255
Was sind öffentliche und private IP-Adressen?
Was sind öffentliche und private IP-Adressen?
Neben der Verwaltung und dem Schutz des LANs verbindet der Vigor auch eine Gruppe von
Hosts PCs. Im Allgemeinen, hat jeder von diesen eine eigene private IP-Adresse von dem
integrierten DHCP Server zugewiesen bekommen. Der Router selbst hat auch eine private IP-
Adresse in dem gleichen IP-Adressbereich, damit er mit den Host PCs kommunizieren kann.
Ab Werk ist die private IP des Vigors 192.168.1.1.
Indessen kommuniziert der Vigor auch WANseitig durch seine öffentliche IP-Adresse mit
anderem Netzwerkgeräten z.B. im Internet. Wenn der Datenfluss von WAN nach LAN –oder
umgekehrt– durch den Vigor geht, übersetzt NAT (Network Address Translation) die
öffentliche Adresse in eine private und leitet das Datenpaket an den entsprechenden Host
weiter. Aus diesem Grund können alle Hosts sich eine einzelne Verbindung ins Internet teilen.
Eine öffentliche IP-Adresse bekommen
Eine öffentliche IP-Adresse bekommen
Damit Ihr Vigor eine öffentliche IP-Adresse von Ihrem ISP (Internet Service Provider)
erlangt, gibt es drei Protokolle: PPPoE, PPPoA und MPoA. Multi-PVC unterstützt komplexere
Konfigurationen als oben beschrieben.
ADSL benötigt PPP zum Authentifizieren und Autorisieren des CPEs (customer premises
equipment) – z.B. der Vigor oder ein benutzereigenes Modem. PPPoE/PPPoA verbindet also
Ihr privates Netzwerk über ein Modem mit dem Server Ihres ISPs. Dabei werden auch die
Zugriffskontrolle, Fakturierung und der Diensttyp geregelt.
Wenn Ihr Vigor eine Verbindung zu de ISP aufbauen möchte, werden eine Reihe von
Prozessen gestartet. Ihr Benutzername und Passwort werden mittels PAP oder CHAP an
einem RADIUS authentifiziert. Anschließend erhalten Sie Ihre öffentliche IP-Adresse, DNS
20
Vista de pagina 25
1 2 ... 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 ... 90 91

Comentarios a estos manuales

Sin comentarios