Vigor2800-Serie - ADSL2/2+ VoIP Router/Wireless/ISDN
3.3 NAT
3.3 NAT
Üblicherweise arbeitet der Vigor als ein NAT (Network Address Translation) Router. NAT ist
ein Mechanismus, um private IP-Adressen auf eine öffentliche abzubilden. Die öffentliche IP-
Adresse erhalten Sie von Ihrem ISP und müssen im Allgemeinen dafür bezahlen. Private IP-
Adressen sind kostenlos, eine Kommunikation ins Internet ist aber nicht möglich. Die Vorteile
von NAT sind:
Kosten sparen
NAT erlaubt mehreren Hosts im LAN mit verschiedenen privaten IP-Adressen, die eine
öffentliche IP zu verwenden, welche in Vertretung für die privaten Anfragen ins Internet leitet.
Hohe Sicherheit Die
NAT Funktion schützt das interne Netzwerk vor Angriffen, welche gegen IP-Adressen
gerichtet sind. Der Angreifer kennt die IP-Adresse des Hosts im LAN nicht, da diese durch
NAT verschleiert wird.
3.3.1 Portumleitung
3.3.1 Portumleitung
Die Portumleitungstabelle wird gewöhnlich benutzt, um Zugriff auf LANseitige Dienste wie
E-Mail-, Web- und FTP-Server aus dem Internet zu erlangen.
Service Name Vergeben Sie dem Eintrag eine Bezeichnung.
Protokoll Wählen Sie ein Protokoll (TCP oder UDP) aus der Transport
Schicht.
öffentlicher Port Definieren Sie, welcher Port an die folgend eingetragene interne IP
und Port umgeleitet werden soll.
private IP Definieren Sie die IP-Adresse des internen Hosts, welcher den
Dienst auf dem öffentlichen Port annehmen soll.
privater Port Definieren Sie den Port, an welchem der Dienst von dem internen
Hosts angenommen werden soll.
Aktiv Aktivieren Sie den Eintrag.
3.3.2 DMZ Host
3.3.2 DMZ Host
Im Gegensatz zur Portumleitung, bei welcher nur ein Port des eingehenden Datenverkehrs zu
einem Host im LAN umadressiert wurde, wird bei der DMZ Host Funktion der komplette
eingehende Datenverkehr an eine IP-Adresse unangetastet an diese weitergegeben. Damit ist
es auch Protokollen, welche auf keinem festen Port arbeiten (z.B. ESP und AH), möglich, von
außen mit diesem Port auf den gewählten Host im LAN zuzugreifen. Hierdurch wird der
gewählte Host ungeschützt ins Internet gestellt, was meist bei der Verwendung von
Anwendungen wie Netmeeting oder Online Spielen hilfreich ist. Hierdurch werden die
Aktivitäten der anderen Hosts im LAN nicht beeinträchtigt.
aktiv Aktivieren Sie die DMZ Funktion.
private IP Definieren Sie die IP-Adresse eines Hosts im LAN, welcher in die
DMZ gestellt werden soll. Alternativ wählen Sie PC wählen.
PC wählen Klicken Sie diesen Button und wählen Sie eine IP-Adresse in dem
neu erscheinenden Fenster. Im Fenster finden Sie eine Liste aller IPs
des lokalen Netzwerks. Die gewählte IP-Adresse wird als DMZ-Host
in die Funktion eingefügt.
Vigor2800-Serie Benutzerhandbuch
Comentarios a estos manuales